- modern
- vielseitig
- strukturiert
GLS Vereinsmeister
Ein komfortables PC-Programm zur Verwaltung ihres Vereines
Ein komfortables PC-Programm zur Verwaltung ihres Vereines

Mit dem neuen GLS Vereinsmeister V6 wird die Mitgliederverwaltung endlich wieder einfach.
Einfach durchblickbar

Im neuen GLS Vereinsmeister haben wir die Menüführung neu definiert. Durch den Verzicht auf ein klassisches Pulldown-Menü zu Gunsten einer durchschaubaren Navigation behalten Sie den Überblick auch dann, wenn Sie nicht jeden Tag mit der Software arbeiten.
Einfach pflegeleicht

Der Mitgliederstamm ist die Schaltzentrale Ihres Vereins. Durch die verschiedenen Ansichten brauchen Sie nicht lange rätseln, um welche Art Mitglied es sich handelt, welchen Abteilungen es angehört oder wie der Beitragsstatus ist. Datenfilter, Massenänderungen und dynamische Gruppen machen die Mitgliederpflege kinderleicht.
Einfach strukturiert

Fast alle Datenbereiche im neuen Vereinsmeister sind hierarchisch strukturiert und können damit leichter organisiert werden. Den Aufbau jeder Kategorie bestimmen Sie selbst und eröffnen damit beinahe beliebige Möglichkeiten der Auswertung.
Einfach wie gedruckt

Mit dem neuen Berichts- und Etikettendesigner gestalten Sie das Aussehen und die Inhalte Ihrer Listen selbst auf Basis von vorhandenen Vorlagen. Dabei brauchen Sie die Liste nicht einmal zum Drucker zu schicken, sondern können diese auch als PDF, XLS, DOC, JPG, HTML und viele andere Standardformate exportieren.
*Der Listendesigner ist nur in den Editionen Pro und Net enthalten.
Einfach kommunikativ

Der Vereinsmeister ist keine Dateninsel! Sie können nicht nur Ihren Datenbestand leicht exportieren, auch die Kommunikation mit Ihren Mitgliedern per (Serien-) EMail oder Serienbrief ist einfach wie nie zuvor. Sie entscheiden, ob Sie nur einen einzelnen Empfänger oder eine ganze Gruppe anschreiben wollen. Natürlich können Sie Ihren Serienbrief auch mit Microsoft Office oder SoftMaker Office direkt aus der Vereinsverwaltung erzeugen lassen und dabei Datenfelder aus der "Vereinsmeister"-Datenbank verwenden.
Einfach termingerecht

Mit dem integrierten Terminkalender verwalten Sie Ihre privaten Termine genauso wie die Termine des Vereins. Dabei stehen Ihnen verschiedene Ansichten zur Auswahl. Der integrierte Reminder läuft als speichersparender Hintergrundprozess und erinnert Sie auch dann, wenn der GLS Vereinsmeister nicht gerade gestartet ist.
Einfach berechenbar

Die neue Beitragsabrechnung kennt Ihre Mitgliedersruktur und errechnet monatsgenau den richtigen Beitrag automatisch. Dabei werden beitragsfreie Zeiten genauso berücksichtigt wie Geburtstage und Ein- oder Austritte. Sie können sowohl Lastschriften für den elektronischen Austausch mit Ihrer Bank erstellen als auch Rechnungen drucken. Mit dem integrierten Onlinebanking-Modul* (HBCI/FinTS) holen Sie Ihre Kontoumsätze ab oder schicken Ihre Zahlungsverkehrsaufträge oder die Lastschriften aus der Beitragsabrechnung direkt und sicher online zu Ihrer Bank.
*Das Onlinebanking-Modul bietet nicht in allen Editionen den gleichen Funktionsumfang.
Einfach modern

Der neue GLS Vereinsmeister sieht nicht nur hübsch aus und verfolgt moderne Bedienkonzepte. Er läuft selbstverständlich (neben Windows XP) auch auf Vista und Windows 7 (32- und 64-Bit). Die Net- und Pro-Editionen können zudem Microsofts SQL-Server 2008 (auch die kostenlose Express-Version) oder MySQL 5.x als Datenbankengine verwenden.
Einfach aktuell

Bei uns gibt es keine "Update-Garantie", keine Wartungsverträge, keine Abonnements und schon gar keine begrenzte Laufzeit. Unsere registrierten Kunden erhalten nach dem Erwerb der Lizenz alle Updates innerhalb einer Hauptversion (also von V 6.0 bis V 6.9) inklusive. Einfach das aktuelle Update von unserer Homepage herunterladen und installieren.
Einfach auf SEPA umsteigen

Mit dem "Vereinsmeister" ist der Umstieg auf die neue Zahlungsverkehrsnorm SEPA kinderleicht. Per Massenänderung weisen Sie Ihren bestehenden Mitgliedern einfach die neue IBAN, BIC und ein SEPA-Mandat zu. Die nationalen Kontoverbindungen werden dabei automatisch umgerechnet. Mit einem Serienbrief oder einer Serien-EMail informieren Sie Ihre Mitglieder über das neue SEPA-Verfahren und teilen diesen die Gläubiger-ID Ihres Vereins mit. All das lässt sich in wenigen Minuten ohne viel Aufwand realisieren. Es gibt keinen Grund, hinsichtlich der versprochenen SEPA-Fähigkeit der Lösungen anderer Anbieter weiterhin in Unsicherheit zu bleiben: bei uns ist SEPA nicht nur vollständig umgesetzt, es wurde schon in diesem Jahr von vielen Vereinen praktisch angewandt.
Einfach vielseitig
Wir bieten die neue Version des GLS Vereinsmeisters in mehreren Editionen an. Während die Standard-Edition eigentlich schon den gesamten Bedarf eines durchschnittlichen Vereins abdeckt, kommen Anwender mit höheren Ansprüchen mit der Pro-Edition voll auf ihre Kosten. Für den Mehrbenutzerbetrieb bieten wir außerdem eine Netzwerkversion an. Der GLS Vereinsmeister ist auch bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken und Sparkassen als günstige Bankenlizenz verfügbar. Fragen Sie einfach bei Gelegenheit einmal bei Ihrer Bank nach!
Einfach umsteigen
Wenn Sie den neuen Vereinsmeister einsetzen möchten, brauchen Sie in der Regel nicht alle Daten neu zu erfassen. Eine ganze Palette an Import-Werkzeugen hilft Ihnen bei der Datenübernahme bspw. aus Excel, CSV oder aus Vereinsverwaltungen anderer Hersteller (bspw. SPG, PC-VAB, Win-Veros, GS-Verein, WiSo, Geno-Verein, Quickverein usw.). Wenn wir die passende Schnittstelle noch nicht direkt "an Bord" haben sollten, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Einfach ein sicheres Gefühl

Die Programmdateien des neuen GLS Vereinsmeisters sind mit einer Digitalen Signatur versehen und weitestgehend gegen Manipulationen durch Viren und Trojaner geschützt. Außerdem wurde die Software bei Microsoft für den Windows 7 Kompatibilitätstest eingereicht und hat die Prüfung bestanden. Selbstverständlich läuft das Programm auch auf älteren Versionen von Windows wie Windows 2000 (SP4), Windows XP und Windows Vista (siehe Systemanforderungen).
Einfach erfahren
Knapp 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung kaufmännischer Lösungen sind in den neuen GLS Vereinsmeister eingeflossen. Wagen Sie den Vergleich und starten Sie mit Ihrer Vereinsführung richtig durch!
- Übersichtliche Mitgliederverwaltung
- Mitgliedergruppen / Mannschaften
- Sparten- / Abteilungsverwaltung
- Jubiläen und Ehrungen
- Inventar
- Terminkalender
- Finanzbuchhaltung
- Externe Kontakte
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Automatische Sollstellung
- Beitragsabrechnung
- Lastschriften und Rechnungen
- Offene Posten und Mahnwesen
- Listen und Auswertungen
- Berichts- und Etikettendesigner
- Serienbriefe und E-Mails
- Datenimport aus Fremdprodukten
- Exportschnittstellen
- Suchfunktion und Datenfilter
- Anbindungen an MS Office oder SoftMarker
- Spendeneingänge
- Archivfunktion
- Datenaustausch zwischen Vorständen
- Rollenbasierte Rechteverwaltung
- Mandantenfähigkeit
- Cloud-Anbindung
Sie können den GLS Vereinsmeister in der Version 6.4.1 für einmalig 20,00 Euro bei uns bestellen.
Hierzu drucken Sie bitte das Bestellformular aus und geben es ausgefüllt und unterzeichnet in einer unserer Filialen ab.
Wir stellen diese Software nur für Vereinskonten der Raiffeisenbank Werratal-Landeck eG zur Verfügung.
Einzug von Mitlgiedsbeiträgen
Die Raiffeisenbank Werratal-Landeck eG hat Ihnen einen Leitfaden für den jährlichen Einzug von Mitgliedsbeiträgen erstellt, welchen Sie hier herunterladen können.
Vereinsverwaltung
Des Weiteren bieten wir Ihnen an den Beitragseinzug an die Raiffeisenbank Werratal-Landeck eG abzugeben.
Anhand der unten stehenden Formulare können Sie die entsprechende Vereinbarung mit uns schließen und zukünftig die Bankeinzugsaufträge an uns weitergeben.
Bitte sprechen Sie Ihren Kundenberater auf diesen Service an.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Raiffeisenbank Werratal-Landeck eG keinen Support für das Programm GLS-Vereinsmeister übernimmt.
Die GLS Software & Systeme bietet ein Support-Forum an, welches Sie nach Registrierung nutzen können.
Erklärungsvideos GLS Software&Systeme bei YouTube
Der Hersteller stellt verschiedene Erklärungsvideos bei YouTube zur Verfügung, dort finden Sie unter anderem Informationen zu den Themen:
- Installation und Einrichtung
- grundlegende Bedienung
- Grundlagen der Beitragsabrechnung
- Mitgliederverwaltung