Die technische Entwicklung des 19. Jahrhunderts hatte das Geschäftsleben sichtlich beeinflusst und verändert. Industrie und Handel bündelten ihre Kräfte durch Zusammenfassung und Konzentration. Der Mittelstand und die Landwirtschaft hatten dem zunächst nichts entgegenzusetzen.
Vor diesem Hintergrund und der Erkenntnis, durch Selbsthilfe frei und eigenständig zu sein, entstand die genossenschaftliche Bewegung, die sich nach dem Vorbild von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst waren und die Initiative ergriffen.